Sie sind Bauträger, Architekt, Sachverständiger, Makler, Hausverwalter oder -besitzer? Sie wollen oder müssen in öffentlichen, gewerblichen oder Wohngebäuden zukunftsfähige Maßstäbe für Energieeffizienz setzen? Sie planen eine Renovierung oder Modernisierung und wollen dabei gleichzeitig die Energiebilanz des Gebäudes optimieren?
Egal, ob unter wirtschaftlichen Aspekten, durch Innovationen für mehr Arbeits- oder Lebensqualität, zum Untermauern umweltverträglich orientierter, betrieblicher Zielsetzungen oder für mehr Wettbewerbsfähigkeit: Als unabhängiger Energieberater setze ich – im Gegensatz zu kostenlosen, gezielt von Lobbyisten inszenierten Beratungsangeboten – auf Vielfalt und Freiheit in der Wahl des exakt auf Ihre spezifischen Belange passenden Anbieters. Dazu betrachte ich eine Immobilie als komplexes System und informiere Sie gerne darüber, wie Sie mit den Technologien der Zukunft Betriebskosten und CO2-Emissionen reduzieren, Ihr Gebäudemanagement intelligent optimieren und kostbare Energieressourcen effizient in Ihrem Objekt einsetzen können. Holen Sie Ihre Immobilie aus der Energie- und damit Kostenfalle durch gezielt geplante Sanierungsmaßnahmen und machen Sie Ihren Gebäudebestand energetisch effizient! Egal, ob Sie nur die Gebäudehülle erneuern oder eine veraltete Anlagentechnik austauschen wollen, eine Gebäudeerweiterung oder eine Totalsanierung planen.

Baulicher Wärmeschutz – energieeffizientes Sanieren

Bei einer energetischen Sanierung kommt es darauf an, die meist ungewollte Ausbildung von Wärmebrücken im Gebäudebestand zu erkennen und eine Lösung zur Beseitigung oder zur Minderung zu finden. Bei der Planung eines Gebäudes die Vermeidung von Wärmebrücken wichtig. Ein negatives Beispiel ist der 1992 gebaute Plenarsaal in Bonn. Hier müssen 42 durch die Glasfassade geführte Stahlträger der Dachkonstruktion elektrisch beheizt werden, um Tauwasserbildung im Inneren zu verhindern.

Im Bestand erscheint oft der Abbruch eines als Wärmebrücke identifizierten Bauteils als sinnvolle Lösung. Aber die Funktion des Bauteils steht dem möglicherweise entgegen. Hier entwickele ich, abhängig von der Nutzung des Gebäudes und in Verbindung mit der Verbesserungen von Gebäudehülle und Anlagentechnik, energieeffiziente Sanierungs-Konzepte zur Minderung des Einflusses der Wärmebrücke. Ob Optimierung oder Austausch die Lösung für Ihr Objekt ist, ergibt sich aus dem immer wieder neuen, für mich spannenden Zusammenspiel der baulichen Funktionen.

Verantwortung übernehmen zahlt sich aus:
Holen Sie sich nachhaltige Sparideen für Ihren Gebäudebestand!

Wer sich dafür entschieden hat, ab sofort nachhaltig zu wirtschaften, langfristig Kosten zu senken und dabei seine Marge zu erhöhen, ist auf einem guten Weg. Wirtschaftliche Energieeinsparpotenziale im Gebäudebestand werden jedoch bisher in den seltensten Fällen ausgeschöpft. Eine Energieberatung mit Sanierungsvorschlägen zeigt die vielfältigen Einsparpotentiale im Gebäudebestand durch eine energetische Gebäudesanierung detailliert auf.

Für die Durchführung der Maßnahme erarbeite ich ein Konzept. Das Erreichen des Niedrigenergie- oder Passivhausstandard kann darin als Ziel definiert werden, denn diese Standards sind längst nicht mehr nur im Neubau zu finden. Gerade im Bestand kann oft mit sinnvoll aufeinander abgestimmten Maßnahmen ein sehr guter energetischer Standard erreicht werden. Im Zuge der Einführung von Energieausweisen gewinnt die Betrachtung des Gebäude-Energieverbrauchs im zukünftigen Markt und dem Facility-Management mehr und mehr an Bedeutung.

Energetische Anforderungen an ein zu sanierendes Gebäude

Seit Einführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) wird ein Gebäude als einheitliches System unter bautechnischen und haustechnischen Aspekten, betrachtet. Die EnEV stellt dabei konkrete Anforderungen bezüglich Nachrüstung und energetischer Verbesserung an bestehende Gebäude. So müssen bei einer Sanierung die Grenzwerte für den Jahres-Primärenergiebedarf und die Wärmeverluste durch opake Bauteile (z.B. Dächer, Wände) und transparente Bauteile (z.B. Fenster, Lichtkuppel) eingehalten werden.

Energie-Diagnose und Sanierungskonzept

Die erfolgreiche Durchführung einer energetischen Gebäudesanierung erfordert vor Beginn aller Maßnahmen eine detaillierte Aufnahme des Ist-Zustandes, die Erfassung der Ausgansposition. Hierzu ist die richtige Energie-Diagnose unabdingbar – sie macht die Aufstellung eines sinnvollen energetisches Sanierungskonzeptes erst möglich. Das Sanierungskonzept legt die Ziele der energetischen Sanierung fest und dient als Grundlage für die Umsetzung sämtlicher Maßnahmen.

Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen

Für eine optimale Umsetzung der energieeffizienten Sanierungsmaßnahmen ist die Kooperation mit Fachunternehmen des Bauhandwerks von enormer Bedeutung. Die Abstimmung der Gewerke und die Begleitung durch einen sachkundigen Energieberater in Verbindung mit der Überprüfung der Leistung der Bauabschnitte (z.B. Blower-Door-Test nach der Dachabdichtung und dem Einbau der Fenster und Türen, aber vor den Putz- und Verkleidungsarbeiten) ist die Voraussetzung für Qualität der Ausführung und das Erreichen des definierten Ziels.

Das übernehme ich für Sie als unabhängiger Energieberater:

  • Check aller Anforderungen in der Bauplanung
  • Nachweise und Berechnungen
  • Analyse der Gebäudehülle und Wärmeversorgung
  • Kennwertbildung Strom, Wärme, Wasser
  • Vorschläge zur energetischen Optimierung
  • Abschätzung der Kosten und Wirtschaftlichkeit der einzelnen Maßnahmen
  • Schadstoffbilanzierung
  • Beratung und Begleitung bei Bau, Renovierung oder Sanierung einer Immobilie
  • Begleitung von energetischen Sanierungen und Überwachung und Prüfung der sorgfältigen Ausführung energieeffizient-bezogener Arbeiten
  • Entwicklung individueller, nachhaltiger Energie- und Sanierungskonzepte
  • Beratung zur Steigerung der Energieeffizienz
  • Vor-Ort-Energieberatung (BAFA)
  • Energieausweise nach EnEV
  • Beratung zu Förderprogrammen, Zuschüssen, Darlehen
  • Beratung zu alternativen Energienutzungssystemen wie Geothermie, Infrarot-Heizungen, Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung, Blockheizkraftwerken etc.
  • Zusammenfassung aller Ergebnisse in einem abschließenden, schriftlichen Beratungsbericht