Eine Wärmedämmung der Gebäudehülle sorgt für mehr Wohnkomfort, beugt gesundheitsschädlicher Schimmelbildung vor, schont den Geldbeutel und ist natürlich optimal fürs Klima. Während früher häufig nur die gute Stube geheizt wurde, beheizen wir heute meist die gesamte Wohnung. Gleichzeitig hat sich die Wohnfläche pro Person seit 1950 im Durchschnitt auf über 45 m² verfünffacht. Auch deshalb sind Gebäude heute für rund 40 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland verantwortlich. Das muss nicht so sein. Denn: Mit einer guten, lückenlosen Wärmedämmung können bis zu 80 Prozent des Heizenergiebedarfs eingespart werden.
Sprechen Sie mich an, wenn Sie zum Beispiel den Austausch einer Heizungsanlage mit einer Wärmedämmung energetisch kombinieren möchten. Lassen Sie sich beraten, welche Sanierungsmaßnahmen sich am meisten lohnen bzw. welche sich mit Ihrem Budget an Ihrer jeweiligen Immobilie umsetzen lassen. Als Diplom-Ingenieur für Bauingenieurwesen und unabhängiger Energieberater für KMU und Privatpersonen sowie als Leitlinienberater von Zukunft Altbau stehe ich für Engagement, Qualität, Neutralität und Transparenz in Sachen Energieberatung.
Hier gibt es neutrale, kostenfreie Publikationen und Infoblätter zum Downloaden oder Bestellen:
Programm Zukunft Altbau