Klimaschutz, Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit – die Nachfrage nach Energieberatungen für Wohngebäude ist unverändert hoch und sorgt derzeit für einen regelrechten Ansturm. Die Sorge um Energie-Engpässe, explodierende Energiepreise und Förderungsfragen sind die Gründe für das wachsende Interesse der Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Diese setzen sich neben Energiessparthemen intensiv mit Erneuerbaren Energien auseinander und lassen sich zum Beispiel zu Photovoltaik-Anlagen beraten.
Hohe Nachfrage trifft auf viel zu wenig Fachkräfte
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle übernimmt derzeit noch 80 Prozent des förderfähigen Beratungshonorars. Eine Energieberatung kann zusätzlich durch Kommunen oder Bundesländer gefördert werden, der Empfänger der Beratung muss allerdings einen Eigenanteil von mindestens zehn Prozent selbst tragen. Die explodierende Nachfrage trifft allerdings auf einen Mangel bei den Fachkräften in Deutschland – es gibt lange Wartezeiten.
Die Trends für 2023
Laut dem Gebäudereport der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) geht die Photovoltaikbranche, eventuelle Hürden mal ausgeklammert, von einem weiteren Höhenflug aus. Auch der Aufwärtstrend beim Einbau von Wärmepumpen hält an. Zudem ist der Gebäudebestand in Deutschland noch weiter gewachsen: Zu Beginn des Jahres 2022 gab es 19,4 Millionen Wohngebäude mit 41 Millionen Wohneinheiten und circa zwei Millionen Nichtwohngebäude. Auch die Wohnfläche pro Person legte laut dena weiter zu: Eine Person nutzt im Durchschnitt 47,7 Quadratmeter, im Vorjahr waren es noch 47,4 Quadratmeter. Innerhalb der Förderprogramme für Wohngebäude nach Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG WG) waren die Zuschussvariante mit 67 Prozent und die Erneuerbare-Energien-Klassen mit 72 Prozent am gefragtesten.
Sie interessieren sich für eine ausführliche, komplexe Bau- oder Energieberatung? Da ich stets viel auf Baustellen und bei Kunden vor Ort unterwegs bin, senden Sie bitte eine E-Mail an info[aet]ingenieurbuero-hannen.de und schildern darin kurz Ihr Anliegen. Vielen Dank.
Eine Immobilie gleichsam energieeffizient und bezahlbar aus- oder nachzurüsten, ist möglich und rechnet sich für alle Beteiligten. Als neutral agierender Energieeffizienz-Experte kann ich die Einsparpotenziale ihres Gebäudes identifizieren und Sie darin unterstützen, Fördermittel des Bundes für ihr Vorhaben optimal einzusetzen. So können Sie langfristig Energie einsparen und Ihre Immobilie erfährt eine Wertsteigerung.
Achim Hannen, Diplom-Ingenieur für Bauingenieurwesen
und unabhängiger Energieberater für KMU und Privatpersonen